Das kostenlose Immobilienportal Eugendorf für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Eugendorf:
Gemeinde: Eugendorf
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung (SL)
Einwohnerzahl: 6569
Bevölkerungsdichte: 226 EW/km2
PLZ: 5301
Seehöhe: 560
Gemeindefläche: 42854.00 km2
Vorwahl: 6225
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Schönberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Schwaighofenberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Kirchberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Mühlberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Unterschönberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Oberschönberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Heimischberg Eugendorf
Berghütte:
Hütte Reitberg Eugendorf
Alpenvorland: Flachgau Eugendorf
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Eugendorf" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Eugendorf": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Eugendorf:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Sankt Wolfgang-Kienberg Grundstück Brodingberg Grundstück Lamprechtshausen Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Eugendorf:
Katastergemeinde (KG): Schwaighofen
Schwaighofen
Katastralgemeindenummer 56540 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50310 (PG-Nr.) Postleitzahl 5301 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5302 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Kirchberg
Kirchberg
Katastralgemeindenummer 56525 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50310 (PG-Nr.) Postleitzahl 5301 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5302 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Eugendorf
Eugendorf
Katastralgemeindenummer 56510 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50310 (PG-Nr.) Postleitzahl 5301 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5302 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Katastergemeinde (KG): Neuhofen
Neuhofen
Katastralgemeindenummer 56533 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50310 (PG-Nr.) Postleitzahl 5301 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5302 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Thalgau BG-Code 5035
Ortschaft:
Schwaighofen Eugendorf Schaming Eugendorf Eugendorf Eugendorf Knutzing Eugendorf Kirchberg Eugendorf Neuhofen Eugendorf Reitberg Eugendorf Pebering Eugendorf Kalham Eugendorf Eugenbach Eugendorf
Schule in der Nähe:
VOLKSSCHULE, Dorf 5, 5301 Eugendorf
Volksschule Schweighofen, Schwaighofen, 5301 Eugendorf
Hauptschule Dorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Volksschule Kraiwiesen, Kraiwiesen, 5301 Eugendorf
Siedlungen:
Gersbach,
Wörlemoos,
Grössing,
Schwöllern,
Reitberg,
Loiharting,
Unzing,
Kaufhausen,
Loitharting,
Kraimoos,
Kalham,
Ehrenreit,
Gottsreit,
Sommeregg,
Kirchberg,
Eugenbach,
Holzmeister,
Oberhausen,
Freiling,
Aufeid,
Reitberg-Burgstall,
Bayerhammersiedlung,
Untergasbach,
Rehwaldsiedlung,
Hofkalham,
Schwaighofenberg,
Moosmühle,
Gstötten,
Wang,
Unterschönberg,
Wiesner,
Harting,
Oberschönberg,
Kraiwiesen,
Heimischberg,
Reiterhausen,
Mühlberg,
Gasbach,
Schwaighofen,
Obergasbach,
Filz,
Neuhofen,
Eugendorf,
Pabenwang,
Großhub,
Schaming,
Wazing-Eder,
Pichl,
Knutzing,
Drei Eichen,
Au,
Tannbrunn,
Straß,
Eck,
Rappenwang,
Hag,
Schönberg,
Pebering,
Services:
Grundbuch Eugendorf
Grundbuchauszug Eugendorf
Katasterplan DXF/PNG Eugendorf
Anrainerverzeichnis Eugendorf
www.urkundensammlung.at
Eugendorf.Geografie.
Die Gemeinde Eugendorf liegt im Flachgau im Salzburger Land knapp 3 km nordöstlich der Stadtgrenze Salzburgs. Vom Zentrum der Landeshauptstadt sind es etwa 10 km bis Eugendorf.Katastralgemeinden sind: Eugenbach, Eugendorf, Kalham, Kirchberg, Knutzing, Neuhofen, Pebering, Reitberg, Schaming, Schwaighofen.Nachbarorte sind - Seekirchen am Wallersee
- Henndorf am Wallersee
- Thalgau
- Hallwang
- Koppl
- Plainfeld
Infrastrukur/Einrichtungen:
K?¤ssbohrer Transport Technik Schwaighofenberg Heuberg (Salzburg) Burgstall Kalham Eugendorf Fischach (Salzach) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Eugendorf Loitharting Reitbergsiedlung Reitbach (Gemeinde Eugendorf)
Die Seite Kategorie: Eugendorf aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Eugendorf.Politik.Gemeindevertretung.
Die Gemeindevertretung von Eugendorf hat 25 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen: - 14 ÖVP
- 5 SPÖ
- 4 Grüne
- 2 FPÖ
Direkt gewählter Bürgermeister ist Johann Strasser (ÖVP).
Eugendorf.Geschichte.
(Juppin) hiess, zurück.Eugendorf wird zum ersten Mal unter Herzog Hubert von Bayern erwähnt, der bis 736 regierte und der Kirche von Salzburg neun Mansi (Huben) in Jupindorf gab. Die Erwähnung von neun Mansi (Siedlungsfamilien mit Gesinde) beweist, dass Strass und Teile von Eugenbach verbunden waren. Ausserdem wurde in Eugendorf eine Kirche errichtet, die als Urkirche gilt. Diese wurde bereits 788 im Indiculus Arnonis erwähnt.Im Laufe der Zeit siedelten sich in Eugendorf, vor allem im Hochmittelalter, verschiedene Adelsgeschlechter an. Dazu gehörten unter anderem die Kalhamer. Diese waren einst eine mächtige Dienstmannschaft des Erzbischofs. Sie hatten beachtlichen grundherrlichen Besitz. Ausserdem waren ihnen militärische Aufgaben zugewiesen. Als Ministerialen konnten sie ihrerseits Lehen weiter verleihen und sich so eine ritterliche Gefolgschaft aufbauen.Eine Reihe von solchen Rittern standen in ihrer Abhängigkeit: So die Knutzinger, die Pabenschwandter und wahrscheinlich auch die Mühlberger. Die Kalhamer übten in Eugendorf über 200 Jahre lang auch die Gerichtsbarkeit aus.In der Zeit nach 1100 waren durch die wachsende Bevölkerung mehrere Grafschaften in kleinere Sprengel geteilt worden; damals dürfte das Eugendorfer Gericht entstanden sein.Neben dem Kalhamer Adel gab es auch noch die Ritter von Unzing, die Ritter von Mühlberg, die Kirchberger, die Ritter von Knutzing und die Pabenschwandter.Die "Eugendorfer" haben in den 1264 Jahren viel erlebt und mitgemacht. Speziell in den letzten 100 - 200 Jahren erfolgte in Eugendorf ein enormer Aufschwung. Die Bevölkerung nahm zu - ebenso der Wohlstand. Zählte man in Eugendorf 1855 noch 1.329 Einwohner so sind es heute bereits über 6.200.1803 wurde die kommunale Verwaltung eingeführt und 1805 gab es den ersten Gemeindevorsteher mit 2 Räten. Schon unter der Kaiserin Maria Theresia wurde die Volksschulpflicht eingeführt. Die ersten Vereine wurden gegründetDie Ischlerbahn wurde gebaut, aber 1958 wieder eingestellt. Eugendorf erhielt 1874/75 eine eigene Post. Beim Bau der Autobahn wurde Eugendorf mit einer eigenen Abfahrt ausgestattet. Von diesem Zeitpunkt an kannte der wirtschaftliche Aufschwung in Eugendorf kein halten mehr. Grössere Firmen siedelten sich in Eugendorf an. Später entstanden die Gewerbe- und Industriegebiete Knoten-Strass, Gewerbestrasse und Nordstrasse. Bauland wurde ausgewiesen und es entstanden viele neue Siedlungen. Schulen wurden zum Teil neu gebaut, renoviert und bis heute ständig erweitert. Zudem errichtete die Gemeinde zwei Kindergärten, ein Altenwohnhaus und einen Schulsportplatz.Im Zuge der 1250 Jahr-Feier im Jahre 1987 wurde Eugendorf offiziell zur Marktgemeinde erklärt.Am 23. September fand in Eugendorf das erste mal ein grosser Radmarathon statt bei dem die Marktgemeinde Start und Zielort war. Bei dem Radmarathon war die Legende Eddy Merckx der Namensgeber des Radmarathons mit seiner gesamten Mannschaft am Start.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Pfarrhof in Eugendorf Eugendorf
Katholische Filialkirche hl Jakobus d Ä in Unzing in Eugendorf Neuhofen
Sog Pestsäule in Eugendorf Eugendorf
Katholische Filialkirche hl Georg in Eugendorf Kirchberg
Katholische Pfarrkirche hl Martin in Eugendorf Eugendorf
Katholische Filialkirche hl Leonhard in Mühlberg in Eugendorf Eugendorf
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Eugendorf:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Eugendorf,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Eugendorf:
1.Liste
Ederweg, Graben, Auerbach, Schwaighofenberg, Sonnleitenstraße, Schönbergstraße, Aufeld, Reitberg-Burgstall, Feldgasse, Nordstraße, Kraimoosweg, Stettnersiedlung, Kirchbergstraße, Burgweg, Neuhofenweg, Leitenweg, Höllererweg, Auweg, Jägerweg, Lindensiedlung, Jodlweg, Freilingweg, Mühlbachweg, Wiesnerstraße, Eichensiedlung,
-a.Teil-
Mühlbachweg Eugendorf Franz Gmachl-Straße Eugendorf Hochmoorstraße Eugendorf Jägerweg Eugendorf Nordstraße Eugendorf Brothäuslweg Eugendorf Fichtlweg Eugendorf Eichensiedlung Eugendorf Rappenwangerstraße Eugendorf Dürnbichlstraße Eugendorf Ederweg Eugendorf Am Mühlberg Eugendorf Kraiwiesenweg Eugendorf Heinischbergweg Eugendorf Erlenweg Eugendorf Tannbrunnweg Eugendorf Gärtnerweg Eugendorf Wimpointweg Eugendorf Loithartingstraße Eugendorf Sonnenweg Eugendorf Reitbergstraße Eugendorf Alte Wiener Straße Eugendorf Musterhaus Eugendorf Unzingstraße Eugendorf Moosstraße Eugendorf
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Eugendorf: (StraßenOesterreich)
Rupertiplatz Eugendorf Am Mühlberg Eugendorf Kupferschmiedgasse Eugendorf Keltenweg Eugendorf Landstraße Eugendorf Kirchenstraße Eugendorf Konrad Seyde-Straße Eugendorf Ischlerbahnstraße Eugendorf Dürnbichlstraße Eugendorf Hammermühlstraße Eugendorf Birkenweg Eugendorf Kraihammerstraße Eugendorf Sonnenweg Eugendorf Römerstraße Eugendorf Radauerweg Eugendorf Rupertigasse Eugendorf Andrä Stöllinger-Straße Eugendorf Feldgasse Eugendorf Salzburger Straße Eugendorf Forellenweg Eugendorf Martin Plackner-Straße Eugendorf Weinbachgasse Eugendorf Burgweg Eugendorf Stettnerstraße Eugendorf Nordstraße Eugendorf Wiener Straße Eugendorf Franz Gmachl-Straße Eugendorf Volkmar Wachter-Weg Eugendorf Angererstraße Eugendorf
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Schwaighofen, Kalham, Kirchberg, Eugendorf, Neuhofen, Knutzing, Schaming, Pebering, Eugenbach, Reitberg, |
Höfe:
Gersbachhof,
Wörlemooshof,
Grössinghof,
Schwöllernhof,
Reitberghof,
Loihartinghof,
Unzinghof,
Kaufhausenhof,
Loithartinghof,
Kraimooshof,
Kalhamhof,
Ehrenreithof,
Gottsreithof,
Sommeregghof,
Kirchberghof,
Eugenbachhof,
Holzmeisterhof,
Oberhausenhof,
Freilinghof,
Aufeidhof,
Reitberg-Burgstallhof,
Bayerhammersiedlunghof,
Untergasbachhof,
Rehwaldsiedlunghof,
Hofkalhamhof,
Schwaighofenberghof,
Moosmühlehof,
Gstöttenhof,
Wanghof,
Unterschönberghof,
Wiesnerhof,
Hartinghof,
Oberschönberghof,
Kraiwiesenhof,
Heimischberghof,
Reiterhausenhof,
Mühlberghof,
Gasbachhof,
Schwaighofenhof,
Obergasbachhof,
Filzhof,
Neuhofenhof,
Eugendorfhof,
Pabenwanghof,
Großhubhof,
Schaminghof,
Wazing-Ederhof,
Pichlhof,
Knutzinghof,
Drei Eichenhof,
Auhof,
Tannbrunnhof,
Straßhof,
Eckhof,
Rappenwanghof,
Haghof,
Schönberghof,
Peberinghof,
Siedlung:
Gersbachsiedlung,
Wörlemoossiedlung,
Grössingsiedlung,
Schwöllernsiedlung,
Reitbergsiedlung,
Loihartingsiedlung,
Unzingsiedlung,
Kaufhausensiedlung,
Loithartingsiedlung,
Kraimoossiedlung,
Kalhamsiedlung,
Ehrenreitsiedlung,
Gottsreitsiedlung,
Sommereggsiedlung,
Kirchbergsiedlung,
Eugenbachsiedlung,
Holzmeistersiedlung,
Oberhausensiedlung,
Freilingsiedlung,
Aufeidsiedlung,
Reitberg-Burgstallsiedlung,
Bayerhammersiedlungsiedlung,
Untergasbachsiedlung,
Rehwaldsiedlungsiedlung,
Hofkalhamsiedlung,
Schwaighofenbergsiedlung,
Moosmühlesiedlung,
Gstöttensiedlung,
Wangsiedlung,
Unterschönbergsiedlung,
Wiesnersiedlung,
Hartingsiedlung,
Oberschönbergsiedlung,
Kraiwiesensiedlung,
Heimischbergsiedlung,
Reiterhausensiedlung,
Mühlbergsiedlung,
Gasbachsiedlung,
Schwaighofensiedlung,
Obergasbachsiedlung,
Filzsiedlung,
Neuhofensiedlung,
Eugendorfsiedlung,
Pabenwangsiedlung,
Großhubsiedlung,
Schamingsiedlung,
Wazing-Edersiedlung,
Pichlsiedlung,
Knutzingsiedlung,
Drei Eichensiedlung,
Ausiedlung,
Tannbrunnsiedlung,
Straßsiedlung,
Ecksiedlung,
Rappenwangsiedlung,
Hagsiedlung,
Schönbergsiedlung,
Peberingsiedlung,
|
Gersbachstraße,
Wörlemoosstraße,
Grössingstraße,
Schwöllernstraße,
Reitbergstraße,
Loihartingstraße,
Unzingstraße,
Kaufhausenstraße,
Loithartingstraße,
Kraimoosstraße,
Kalhamstraße,
Ehrenreitstraße,
Gottsreitstraße,
Sommereggstraße,
Kirchbergstraße,
Eugenbachstraße,
Holzmeisterstraße,
Oberhausenstraße,
Freilingstraße,
Aufeidstraße,
Reitberg-Burgstallstraße,
Bayerhammersiedlungstraße,
Untergasbachstraße,
Rehwaldsiedlungstraße,
Hofkalhamstraße,
Schwaighofenbergstraße,
Moosmühlestraße,
Gstöttenstraße,
Wangstraße,
Unterschönbergstraße,
Wiesnerstraße,
Hartingstraße,
Oberschönbergstraße,
Kraiwiesenstraße,
Heimischbergstraße,
Reiterhausenstraße,
Mühlbergstraße,
Gasbachstraße,
Schwaighofenstraße,
Obergasbachstraße,
Filzstraße,
Neuhofenstraße,
Eugendorfstraße,
Pabenwangstraße,
Großhubstraße,
Schamingstraße,
Wazing-Ederstraße,
Pichlstraße,
Knutzingstraße,
Drei Eichenstraße,
Austraße,
Tannbrunnstraße,
Straßstraße,
Eckstraße,
Rappenwangstraße,
Hagstraße,
Schönbergstraße,
Peberingstraße,
Wege:
Gersbachweg,
Wörlemoosweg,
Grössingweg,
Schwöllernweg,
Reitbergweg,
Loihartingweg,
Unzingweg,
Kaufhausenweg,
Loithartingweg,
Kraimoosweg,
Kalhamweg,
Ehrenreitweg,
Gottsreitweg,
Sommereggweg,
Kirchbergweg,
Eugenbachweg,
Holzmeisterweg,
Oberhausenweg,
Freilingweg,
Aufeidweg,
Reitberg-Burgstallweg,
Bayerhammersiedlungweg,
Untergasbachweg,
Rehwaldsiedlungweg,
Hofkalhamweg,
Schwaighofenbergweg,
Moosmühleweg,
Gstöttenweg,
Wangweg,
Unterschönbergweg,
Wiesnerweg,
Hartingweg,
Oberschönbergweg,
Kraiwiesenweg,
Heimischbergweg,
Reiterhausenweg,
Mühlbergweg,
Gasbachweg,
Schwaighofenweg,
Obergasbachweg,
Filzweg,
Neuhofenweg,
Eugendorfweg,
Pabenwangweg,
Großhubweg,
Schamingweg,
Wazing-Ederweg,
Pichlweg,
Knutzingweg,
Drei Eichenweg,
Auweg,
Tannbrunnweg,
Straßweg,
Eckweg,
Rappenwangweg,
Hagweg,
Schönbergweg,
Peberingweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Eugendorf zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|